Is Balance the Key? Der vermittelnde Effekt von Arbeitszufriedenheit auf die Beziehung zwischen Work-Life-Balance und affektivem Commitment von Beschäftigten, vol 15
Lena Roesmann
in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
Abstract:
In Anbetracht der gegenwärtigen dynamischen, schnelllebigen Welt, welche durch vielfältige Einflüsse, wie die Globalisierung, den technologischen Fortschritt sowie die COVID-19-Pandemie beeinflusst wird sowie die daraus hervorgehenden zunehmenden Belastungen und Anforderungen, erfährt die Work-Life-Balance der Beschäftigten zunehmende Bedeutung. Eine Ausgewogenheit zwischen Arbeits- und Privatleben hat einen positiven Einfluss auf die Arbeitseinstellung von Mitarbeitenden. Diese stellen einen wichtigen Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen dar, weswegen es gilt, eine Vereinbarkeit der Bereiche Arbeit und Privatleben zu schaffen, um von den positiven Effekten dieser Balance auf zwei weitere wichtige organisationale Faktoren, die Arbeitszufriedenheit sowie das affektive Commitment, zu profitieren. In diesem Kontext zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Wirkungsweisen zwischen den Konstrukten Work-Life-Balance, Arbeitszufriedenheit und affektivem Commitment zu untersuchen und die Funktion der Arbeitszufriedenheit als Vermittler zwischen Work-Life-Balance und affektivem Commitment herauszustellen. Für die Umsetzung des Forschungsvorhabens wurde eine quantitative Forschungsmethode auf Grundlage einer Zufallsstichprobe verwendet, um die Daten von 227 Beschäftigten, welche mithilfe eines Online-Fragebogens gesammelt wurden, zu untersuchen. Unter Verwendung von multiplen Regressionsanalysen konnte ein positiver signifikanter Effekt der Work-Life-Balance auf die Arbeitszufriedenheit und das affektive Commitment sowie eine positive signifikante Wirkung der Arbeitszufriedenheit auf das affektive Commitment der Beschäftigten festgestellt werden. Darüber hinaus wurde durch eine einfache Mediationsanalyse die vermittelnde Wirkung der Arbeitszufriedenheit bestätigt. Mit diesen Ergebnissen liefert die Studie wichtige praxisrelevante Implikationen, welche darauf hinweisen, die Schlüsselrolle der Work-Life-Balance im organisationalen Kontext zu berücksichtigen, um die Arbeitszufriedenheit und letztendlich das affektive Commitment beschäftigter Personen in der von Veränderungen geprägten Welt zu fördern.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/270648/1/1831885883.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiwp:15
Access Statistics for this book
More books in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().