Kein Problem, Chef! Was motiviert zum Gang der Extrameile? Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Motivation, Commitment und Organizational Citizenship Behavior, vol 17
Yvonne Brockmann
in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
Abstract:
In Zeiten des Fachkräftemangels sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer der wichtigsten Ressourcen in den Unternehmen geworden. Motivierte Mitarbeitende, welche bereit sind sich über das geforderte Maß hinaus zu engagieren, fördern die Effizienz und Beliebtheit des Unternehmens (Gallup, 2021). Doch reicht die Motivation allein aus, wenn es darum geht die Extrameile zu gehen? Diese Forschungsarbeit untersucht den vermittelnden Effekt des affektiven Commitments auf den Zusammenhang zwischen der Motivation und dem Organizational Citizenship Behaviour (OCB). Des Weiteren werden die verschiedenen Commitment-Foki Organisation, Beruf/Tätigkeit, Vorgesetzte und Team auf ihre Wirkung und Unterschiede innerhalb der vermittelnden Wirkung untersucht. Der partielle Mediatoreffekt wird angenommen, da diverse Studien einen signifikanten Einfluss der Motivation sowohl auf das affektive Commitment (Gagné et al., 2013; Westphal & Gmür, 2009) als auch auf das OCB (Finkelstein, 2011; Wingate et al., 2019) zeigen. Des Weiteren ließen sich signifikante Zusammenhänge zwischen dem affektiven Commitment und dem OCB finden (Jehanzeb & Mohanty, 2020). Zur Ergebnisfindung wurde eine Querschnittsstudie durchgeführt, welche mittels einer Ad-hoc-Stichprobe im Schneeballdesign über einen Online-Fragebogen auf der Internet-Plattform SoSci Survey erhoben wurde. In diesem Online-Fragebogen werden zuerst die soziodemografischen Daten erfasst. Darauffolgend wird das Organizational Citizenship Behaviour, die selbstbestimmte Motivation und die jeweiligen Foki des affektiven Commitments gemessen. Zuletzt wird die Ausprägung des moderierenden Einflussfaktors, wahrgenommene organisationale Unterstützung, erhoben. Die mit der Umfrage erhobenen Daten wurden anhand einer Mediatoranalyse mittels einer multiplen Korrelation und Regression nach Pearson auf ihre Wirkung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das affektive Commitment in keinem signifikanten Zusammenhang zum OCB steht. Zwar zeigt sich ein signifikanter Effekt des affektiven organisationalen und des affektiven berufsbezogenen Commitments innerhalb des untersuchten parallelen Mediationsmodells, allerdings wurden die Effekte in der anschließenden Einzelprüfung nicht signifikant. Dennoch bietet diese Forschungsarbeit eine Antwort auf die Frage, was zum Gang der Extrameile motiviert, da die organisationale Unterstützung sich innerhalb der post-hoc Analysen als signifikanter partieller Mediator des Zusammenhangs zwischen der selbstbestimmten Motivation und dem OCB herausgestellt hat. Die Forschungsarbeit endet mit der Diskussion, der kritischen Betrachtung der durchgeführten Untersuchung und Empfehlungen für die weitere Forschung.
Keywords: Motivation; Commitment; affektives Commitment; Commitment-Foki; Organizational Citizenship Behavior; OCB; Extrameile (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/278829/1/1845485270.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiwp:17
Access Statistics for this book
More books in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().