Einfluss von appbasiertem Achtsamkeitstraining auf Gesundheit und Wohlbefinden von Berufstätigen, vol 2
Jennifer Sandermann
in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
Abstract:
Damit Berufstätige langfristig gesund und leistungsfähig bleiben, benötigen sie adäquate Erholung. Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass sich Achtsamkeitstraining positiv auf diverse Erholungsprozesse auswirken kann. Im Rahmen der vorliegenden Master-Thesis wurde untersucht, wie sich eine appbasierte Achtsamkeitsintervention auf zwei zentrale Erholungsprozesse - Abschalten von der Arbeit nach Feierabend (Psychological Detachment) und Schlaf - auswirkt. Insgesamt nahmen 82 Probanden an dem Experiment teil; 42 Teilnehmende wurden der Interventions- und 40 Teilnehmende der Kontrollgruppe zugeordnet. Die Interventionsgruppe absolvierte über einen Zeitraum von 10 Arbeitstagen täglich eine 10-minütige Einheit angeleiteter Achtsamkeitsmeditation. Genutzt wurde hierfür die Anwendung Headspace. Die Datenerhebung fand über SoSci Survey statt und erfolgte vor Beginn der Intervention sowie jeweils nach 5 bzw. 10 Arbeitstagen. Im Anschluss an die Interventionsgruppe nahm auch die Kontrollgruppe am Training teil (Replikation). Die statistische Auswertung ergab, dass das Training nach 10 Tagen zu einem signifikanten Anstieg der Tendenz zu achtsamem Verhalten (Trait Mindfulness) in der Interventionsgruppe führte im Vergleich zur Kontrollgruppe (t(71) = 2.04, p = .023). Die Ergebnisse unterstützen außerdem die Annahme, dass nach 10 Tagen ein positiver Zusammenhang besteht zwischen Achtsamkeit während des Arbeitstages (State Mindfulness) und Psychological Detachment (r(71) = .24, p = .020; r(26) = .42, p = .013 [Replikation]). Der Zusammenhang wurde jedoch nicht durch den Ausgangswert von Trait Mindfulness vermittelt. Hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen State Mindfulness und Schlafqualität wurde in der gesamten Stichprobe ebenfalls ein positiver Zusammenhang aufgezeigt (r = .23, p = .026). Dieses Ergebnis konnte allerdings nicht repliziert werden. Die weiterführende Analyse ergab, dass sich das 10-tägige appbasierte Achtsamkeitstraining in der Interventionsgruppe signifikant auf den Grad des Abschaltens auswirkte (T(37) = 93.5, p =
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224460/1/1732454558.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiwp:2
Access Statistics for this book
More books in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().