Open Space Büroflächen – moderne Arbeitsform oder Belastungsfaktor?, vol 4
Christina Ciesla
in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
Abstract:
Das Trendkonzept Open Space zeichnet sich durch seine Offenheit und den damit verbundenen Loft-Charakter aus. Alle Mitarbeitenden sitzen zusammen auf einer Fläche, die lediglich durch niedrige Schränke oder Pflanzen unterteilt ist. Charakteristisch für Open Space sind die räumlichen Möglichkeiten für verschiedene Arbeitssituationen, denn neben dem eigenen Schreibtisch gibt es noch weitere Arbeitsorte für Stillarbeit oder Teamarbeit. In dieser Bachelorarbeit soll das Phänomen Open Space qualitativ untersucht werden. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, welche Vorteile und Nachteile Open Space Büroflächen für die Mitarbeitenden bieten und wie das subjektive Erleben der Mitarbeitenden gegenüber dieser Bürofläche ist. Um diese Fragestellung zu untersuchen, wurden mit Mitarbeitenden von fünf deutschen Unternehmen problemzentrierte Interviews nach Witzel (1989) geführt. Vier von fünf Teilnehmenden arbeiten in einem Open Space Büro und ein Teilnehmender konzipiert diese als Architekt für andere Unternehmen. Die Interviews wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet. Hierfür wurden zunächst deduktive Kategorien aufgestellt und anschließend folgte die strukturierte Inhaltsanalyse, die zudem induktive Kategorien hervorgebracht hat. Die Auswertungen haben gezeigt, dass die Kommunikation, der Zusammenhalt der Gruppe sowie flache Hierarchien durch das Konzept Open Space gefördert werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Unternehmenskultur und die Führungskräfte bereit für das offene und flexible Arbeiten sind. Dennoch kann diese Art von Büro ein großer Belastungsfaktor für die Mitarbeitenden auf Grund erhöhter Lautstärke und häufigen Arbeitsunterbrechungen sein.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233892/1/1749390620.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiwp:4
Access Statistics for this book
More books in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).