Systemische Führung und Wohlbefinden: Beeinflusst ein Systemischer Führungsstil die physische und psychische Gesundheit der Geführten? Eine quantitative Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Big Five Persönlichkeitseigenschaften, vol 9
Monika Lazar
in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
Abstract:
Führung ist weder richtig noch falsch, sie ist wirksam oder unwirksam - so einer der Grundgedanken Systemischer Führung. Die Art der Führung stellt im Allgemeinen einen wichtigen Faktor für die Gesundheit der Geführten dar. Die Persönlichkeit der Geführten wiederum determiniert sowohl die Wahrnehmung des Führungsverhaltens als auch die Gesundheit der Geführten. Der Systemische Führungsstil - bisweilen nur unzureichend untersucht - birgt in der heutigen VUCA-Welt viele Vorteile, um die täglichen Herausforderungen von Führungskräften bewältigen zu können und ist daher Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Basierend auf dem systemtheoretischen Ansatz und der Theorie des Wohlbefindens, wurde die Annahme zugrunde gelegt, dass sich Systemische Führung positiv auf die physische und psychische Gesundheit der Geführten auswirkt und die Persönlichkeit der Geführten diesen Zusammenhang moderiert. Gemessen wurden die Variablen mit dem Systemic Leadership Inventory von Göllner, Sülzenbrück, Externbrink und Sutter (2019), der Flourishing Scale (FS-D) von Esch, Jose, Gimpel, Von Scheidt und Michalsen (2013), einer Skala für Psychosomatische Beschwerden im nichtklinischen Kontext (Mohr & Müller, 2004) und dem NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI-30) von Körner et al. (2008). In einem korrelativen Querschnittsdesign wurden N = 189 Mitarbeitende einer Non-Profit Organisation (NPO) des Sozial- und Gesundheitswesens befragt. Der Empfehlung von Podsakoff, MacKenzie und Podsakoff (2012) folgend, wurden die Daten zu zwei Messzeitpunkten erhoben, um das Risiko einer Common Method Verzerrung zu minimieren. Die Analyse bestätigt einen signifikant positiven Zusammenhang zwischen Systemischer Führung und der physischen Gesundheit der Geführten (r = .30, p
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/249958/1/1786581183.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiwp:9
Access Statistics for this book
More books in iwp Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iwp Institut für Wirtschaftspsychologie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().