EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Travel Journey von Digital Natives und Digital Immigrants: Eine vergleichende Analyse der digitalen und analogen Customer Touchpoints im Buchungsprozess von Urlaubsreisen, vol 6

Hendrik Godbersen and Lena Hausinger

in KCMS Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management

Abstract: In der vorliegenden Studie werden auf der Basis einer Befragung mit 1.158 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Travel Journeys von Digital Natives und Digital Immigrants verglichen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass die digitalen Touchpoints sowohl für die Digital Natives als auch für die Digital Immigrants grundsätzlich eine höhere Relevanz als die analogen Touchpoints haben. Dabei stellen für beide Zielgruppen Suchmaschinen, Reisebuchungsportale, Reiseplattformen, Vergleichs- und Bewertungsportale, Verwandte und Bekannte sowie Reiseliteratur die wesentlichen Touchpoints während der Travel Journey dar. Da die jüngeren Digital Natives die digitalen Touchpoints häufiger nutzen als die älteren Digital Immigrants sollten Reiseveranstalter ihre künftigen Schwerpunkte stärker im digitalen Marketing setzen.

Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/249957/1/1786442418.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomkcm:6

Access Statistics for this book

More books in KCMS Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fomkcm:6