Arbeiten mit Styrol: Neuropsychologische Störungen bei niedrigen Konzentrationen, vol 105
Rainer Frentzel-Beyme and
Boris Oberheitmann
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Bereits unterhalb der Grenzwerte treten bei Arbeitern an styrolbelasteten Arbeitsplätzen signifikante Neurologische Schädigungen auf. Dies bestätigt eine epidimiologische Untersuchungsreihe, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wurde. Die Schädigungen im zentralen Nervensystem nehmen proportional mit der Dauer und Intensität der Styrolbelastung zu. Styrol (Vinylbenzol) wird in großen Mengen für die Kunststoffherstellung verwendet, als Lösemittel und zur Herstellung von Gummi, Latex und Fiberglas. Es reizt Augen und Schleimhäute. Dringend sind weiter umfassende Forschungen erforderlich. Von 1995 bis 2001 wurden nur in 5 Fälle eine Berufserkrankung anerkannt, die auf Styrolbelastung zurückgeführt wird. (Berufskrankheit nach BK 1317) Die Ergebnisse der Untersuchungsreihe wurden in einem Expertenworkshop aus Wissenschaft, Berufsgenossenschaft, Arbeitsschutzaufsicht und Gewerkschaften erörtert.
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116353/1/edition_hbs_105.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:105
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().