Die Erhöhung der Nutzerkompetenz von Krankenversicherten: Schaffung von Handlungs- und Unterstützungsstrukturen, vol 111
Friedrich Hauss and
Dörthe Gatermann
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Anders als früher, müssen krankenversicherte Bürger heute mehr Entscheidungen über ihre gesundheitliche Versorgung treffen. Sowohl die Ausdifferenzierung von präventiven und versorgenden Leistungen, als auch erweiterte Wahlmöglichkeiten bei der Auswahl der Krankenkasse sind dafür ein Beleg. So entsteht wachsender Informationsbedarf, der teilweise durch neue Beratungsangebote (z.B. Callcenter) aufgefangen wird. Unter gesundheitlichen Gesichtspunkten ist ein aufgeklärter und informierter Nutzer eine Notwendigkeit. Aber unter den bestehenden Handlungsbedingungen für die Krankenkassen, die in dieser Studie untersucht wurden, wird es noch viel Energie kosten, um die Versicherten wirksam auf ihrem Weg in die Mündigkeit unterstützen zu können. Die Orientierung vieler Krankenkassen auf Versichertennähe und qualitativ hochwertige Beratung ist allerdings schon ein Anfang. Die Begleitung und Unterstützung dieses Prozesses durch die Organe der Selbstverwaltung könnten helfen, deren immer wieder beklagten Funktionsverlust aufzufangen.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116363/1/edition_hbs_111.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:111
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().