EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Monetäre Leistungsanreize im öffentlichen Sektor: Bestandsaufnahme - Analysen - Gestaltungsempfehlungen, vol 119

Andrea Jochmann-Döll and Karin Tondorf

in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Monetäre Leistungsanreize sind ein politisch hochbrisantes Thema - insbesondere unter Bedingungen wachsender Finanznot öffentlicher Haushalte und anhaltendem Personalabbau. In dieser Situation ist das Vorhaben, Tarifentgelte im öffentlichen Sektor zukünftig stärker nach Leistung zu differenzieren, eine besondere Herausforderung für Betriebs- und Tarifparteien. Bei der konkreten Ausgestaltung von Regelungen stellen sich Fragen nicht nur nach den Möglichkeiten der Finanzierung der Mittel, sondern auch nach der Definition von Leistung und nach Verfahren, die eine gerechte Verteilung gewährleisten.Die Studie gibt einen Überblick über die seit den neunziger Jahren im öffentlichen Sektor entstandenen Modelle zur leistungsorientierten Vergütung. Die Regelungen werden unter folgenden Aspekten analysiert:- Sind die Finanzierungsmodelle tragfähig und ist die Verteilung gerecht?- Sind die Regelungen rechtskonform und diskriminierungsfrei?- Sind die Regelungen transparent?- Sind Leistungsergebnisse und Prozesse beeinflussbar?- Weisen die Regelungen Reformbezüge auf?Neben den Regelungen werden auch die Prozesse der Vereinbarung, Einführung und Anwendung von leistungsorientierten Vergütungssystemen einer kritischen Betrachtung unterzogen. Deren Bedeutung für die Akzeptanz und Anwendung der Regelung wurde bislang vielerorts unterschätzt.Als Ergebnis der Analyse werden Gestaltungsempfehlungen vorgestellt, die Anregungen und Impulse für die aktuelle Debatte liefern können. Eine weitere Verbreitung monetärer Leistungsanreize steht mehr denn je unter dem Druck von Kostensenkung und birgt daher hohe Risiken für die Beschäftigten. Wenn Reformideen der 90er Jahre neu belebt und mit dem Vorhaben monetärer Leistungsanreize verknüpft werden, besteht die Chance, tragfähige Regelungen vereinbaren zu können, die die Interessen von Arbeitgebern und Beschäftigten ausbalancieren.

Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116362/1/edition_hbs_119.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:119

Access Statistics for this book

More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsedi:119