Finanzwirtschaftliche Kennzahlen als Basis von Erfolgsbeteiligungen, vol 122
Barbara Sternberger-Frey
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die materielle Beteiligung am Erfolg "ihres" Unternehmens ist für viele Beschäftigte nichts Ungewöhnliches mehr. Dabei sollen finanzielle Anreize nicht nur die Leistungsbereitschaft erhöhen; eine wichtige Rolle spielt auch, die Personalkosten variabler und die Vergütungssysteme flexibler zu gestalten.In der Regel wirft die Entwicklung eines Erfolgsbeteiligungsmodells sowohl auf Seiten der Arbeitnehmervertretung als auch für die Unternehmensverantwortlichen viele Fragen auf. Mit welcher Kennzahl soll der wirtschaftliche Erfolg "gemessen" werden? Wie lässt sich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen festen und variablen Gehaltsbestandteilen finden? Wie kann das existentielle Interesse der Beschäftigten nach Sicherung einer ausreichenden Einkommensgrundlage gegen die Risiken erfolgsabhängiger Vergütung ausbalanciert werden?Anliegen der vorliegenden Broschüre ist es, Orientierung zu geben auf der Suche nach geeigneten Kennzahlen als Basis von Erfolgsbeteiligungsmodellen. Die Analyse zeigt darüber hinaus, wie ein System transparent und nachvollziehbar gestaltet wird, um Spielraum für Interpretationsmöglichkeiten einzugrenzen und so die nötige Akzeptanz bei Beschäftigten und Unternehmensleitung zu finden.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181681/1/p_edition_hbs_122.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:122
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().