Leistungs- und erfolgsorientiertes Entgelt: Analyse und Handlungsempfehlungen. Betriebs- und Dienstvereinbarungen. 3., unveränderte Auflage 2005 (1. Auflage 1999), vol 14
Hartmut Klein-Schneider
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Praxis der Entgeltmethoden in den Betrieben und Verwaltungen ist hochflexibel und innovativ. Die Analyse von 127 betrieblichen Vereinbarungen aus 84 Betrieben und Verwaltungen ganz unterschiedlicher Branchenherkunft zeigt eine Vielzahl unterschiedlicher leistungs- und erfolgsorientierter Entgeltmethoden:- traditionelle Akkordentlohnung- neuartige Prämienlöhne- erfolgsorientierte Provisionen und Jahresprämien- auf Leistungsbeurteilungen oder Zielvereinbarungen beruhende Leistungszulagen u. a. m.Welcher Leistungsbegriff ist modernen Arbeitsprozessen angemessen? Wie lässt sich Leistung ermitteln? Wie kann man Erfolge einzelnen Beschäftigten oder Gruppen zurechnen? Wie reagieren die Interessenvertretungen auf dauernde Leistungsintensivierung, Umgehung von Tarifverträgen, Entsolidarisierung und wachsende Leistungskonkurrenz? Wie werden betriebliche Entgeltkonzepte an die tarifvertraglichen Optionen angebunden? Welche Verfahren bieten die besten MItgestaltungsmöglichkeiten für die Betroffenen? Wie gelingt es den Interessenvertretungen, ihren Einfluss auf die Entlohnungsverfahren und -methoden auszubauen? Wie sehen überprüfbare Verfahren der Zielvereinbarung und Leistungsmessung aus? Welche Instrumente haben Betriebs- und Personalräte entwickelt, um in modernen Entgeltmethoden Transparenz und Leistungsgerechtigkeit zu gewährleisten?Antworten auf diese Fragen aus der Praxis für die Praxis will die vorliegende Broschüre bieten.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116266/1/edition_hbs_014.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:14
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().