Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Leitfaden für Betriebsräte, vol 192
Christine Leisten
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Auf Grundlage von vier europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien trat am 18.08.2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft, das zuvor als Antidiskriminierungsgesetz für kontroverse gesellschaftspolitische Diskussionen gesorgt hatte.Aber was ist wirklich dran am neuen AGG? Handelt es sich dabei um eine Art neue Geheimwaffe der Arbeitnehmer? Kann sich neuerdings jeder Arbeitnehmer irgendwie auf Benachteiligung berufen, um dann eine Entschädigung zu verlangen, die bis zur Rente reicht? Bedeutet das AGG für die Arbeitgeber den viel beschworenen Standortnachteil sowie einen erneuten Wachstumshemmer?Die vorliegende Broschüre befasst sich mit dem AGG unter dem besonderen Aspekt der betrieblichen Mitwirkungsrechte.Es wird detailliert die Auswirkung der neuen Regeln auf die bereits bestehenden, überwiegend im Betriebsverfassungsgesetz normierten Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte beschrieben und dargestellt welche neuen Rechte das AGG für den Arbeitnehmer bzw. Betriebsrat vorhält.Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Durchsetzbarkeit der Rechte geworfen, denn was nützen die schönsten Ansprüche, wenn man diese in der Praxis nicht oder nur unzureichend umsetzen kann.Zum Schluss wird die Grundstruktur einer Musterbetriebsvereinbarung zum AGG angeboten, die auf die jeweiligen Bedürfnisses angepasst werden kann.
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116436/1/edition_hbs_192.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:192
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().