Aufgaben und Konzepte der Schulsozialarbeit/ Jugendsozialarbeit an Schulen im neuen sozial- und bildungspolitischen Rahmen, vol 208
Herbert Bassarak
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die vorliegende Studie beabsichtigt, relevante Konzeptionen, Projekte und Modelle von Schulsozialarbeit in den Bundesländern Bayern, Berlin und Sachsen zu identifizieren, ihre zentralen Grundvoraussetzungen und Rahmenbedingungen zu erfassen und diese multiperspektivisch beschreiben und bewerten zu lassen. In diesem Kontext wird über eine Evaluation landeseigener Förderprogramme ein Beitrag zur Stärkung des kommunalen Managements geleistet.Die Befragung wurde 2006 durchgeführt. Befragt wurden Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Schulleitungen von Schulen, die im Rahmen landeseigener Förderprogramme Angebote der Schulsozialarbeit durchführten sowie Führungskräfte der Jugendämter und Schulämter zu ihren Einschätzungen hinsichtlich der Realisierung von Angeboten der Schulsozialarbeit.Trotz bundeslandspezifischer Defizite ist die Akzeptanz von Schulsozialarbeit unter den befragten Akteursgruppen als sehr hoch anzusehen; die Notwendigkeit eines Ausbaus der Angebote wird annähernd durchgängig bestätigt und schlussfolgernd differenziert dargelegt.Im Allgemeinen wird der Schulsozialarbeit bzw. Jugendsozialarbeit an Schulen bei der Entwicklung von Ganztagsschulen eine unverzichtbare Bedeutung zugewiesen.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201856/1/p_edition_hbs_208.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:208
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().