Verbriefung von Krediten und Forderungen in Deutschland: Betriebswirtschaftliche Handlungshilfen, vol 213
Stephan Ricken
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Verbriefungen sind Finanzinstrumente, wobei Forderungen in Wertpapiere eingekleidet und anschließend am Kapitalmarkt platziert werden. Mit Verbriefungen beschaffen sich Unternehmen Liquidität und streuen ihre Risiken.Die Wellen, die das Thema Verbriefung vor allem im Zuge der Krise der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf geschlagen hat, sind dabei nicht mehr nur auf die Kreditwirtschaft beschränkt, sondern längst auch in die betriebliche Finanzwirtschaft herübergeschwappt - und haben auch schon so manchen Privathaushalt erreicht.Tatsache ist, dass sich die Verbriefung von Krediten und Kreditrisiken als modernes Finanzinstrument in der deutschen und europäischen Kreditwirtschaft etabliert hat. Daher werden auch Aufsichtsräte mit diesem Finanzinstrument dauerhaft konfrontiert werden, und auch Wirtschaftsausschüsse sollten wissen, welche Chancen und Risiken mit diesem Instrument verbunden sind.Dr. Stephan Ricken weiht den Leser ein in die "Mechanik" der Verbriefung - verständlich, umfassend und kompetent. Lesenswert also nicht nur für Finanzexperten!
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116446/1/edition_hbs_213.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:213
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().