Die Chemiefaserindustrie am Standort Deutschland: Struktur, Standortbedingungen und Entwicklungsperspektiven bis 2020, vol 227
Klaus Löbbe
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Gestützt auf Basisinnovationen des frühen 20. Jahrhunderts, ist die deutsche Chemiefaserindustrie bis weit in die siebziger Jahre hinein stürmisch gewachsen. Seit Anfang der 90er Jahre gehen Umsatz und Produktion jedoch zurück, da die Nachfrage in wichtigen Bereichen nachlässt und die Kapazitäten weltweit stark ausgeweitet wurden. Dies hat zu einem bis zuletzt steigenden Importdruck und sinkenden Preisen geführt, denen die deutsche Chemiefaserindustrie durch veränderte Unternehmensstrukturen, Rationalisierung und Erschließung neuer Verwendungsbereiche, etwa in den technischen Einsatzbereichen, zu begegnen versucht. Die Arbeitnehmer haben dies durch moderate Lohnabschlüsse unterstützt und die intensive Nutzung der tariflichenÖffnungsklauseln hingenommen. Gleichwohl sind seit 1995 mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze verloren gegangen. Unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen - hohen Wechselkursen sowie steigenden Energie- und Rohstoffkosten - wird die Branche auch in Zukunft mit einem Rückgang von Umsätzen, Produktion und Beschäftigung rechnen müssen. Die Politik könnte aber zu einer Stabilisierung der Chemiefaserindustrie beitragen, wenn sie den industriellen Kern der deutschen Wirtschaft nicht mehr wie bisher einseitig belasten, sondern als Teil des Industrie- und Dienstleistungsstandortes Deutschland begreifen würde.
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116452/1/edition_hbs_227.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:227
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().