Tarifliche und betriebliche Regelungen zur beruflichen Weiterbildung: Eine explorative Studie. Gutachten für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, vol 233
Gerd Busse,
Hartmut Seifert and
Reinhard Bispinck
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die vorliegende Analyse von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zeigt, dass die berufliche Weiterbildung in den letzten Jahren zu einem eigenständigen Regelungsgegenstand geworden ist. Frühere Vereinbarungen behandelten Weiterbildung vorrangig im Kontext spezifischer Zielsetzungen wie etwa Rationalisierungsschutz oder Frauenförderung. Die neue Generation der Vereinbarungen wertet Weiterbildung dagegen nicht nur auf, sondern rückt neue, primär ökonomische Ziele in den Vordergrund. Weiterbildung wird als Investition in die Zukunft angesehen. Sie soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Arbeitsplätze zu sichern und durch verbesserte Qualifizierung der Mitarbeiter die Produktions- und Dienstleistungsqualität zu erhöhen. Mit dem Wandel von kontextgebundenen zu originären Weiterbildungsregelungen wird auch die Verteilung der Kosten differenzierter nach folgendem Grobmuster behandelt: Betriebsnotwendige Weiterbildung gilt, von Ausnahmen abgesehen, als Arbeitszeit und wird vom Arbeitgeber bezahlt. Mit zunehmendem persönlichem Interesse der Beschäftigten an der Weiterbildung steigt der Anteil des zu leistenden Eigenbeitrags. Wenn eine Kostenbeteiligung vorgesehen ist, erfolgt sie überwiegend in Form von Freizeitanteilen (Time-sharing), die die Beschäftigten aufzubringen haben. Time-sharing stützt sich auf Arbeitszeitkonten und andere Zeitquellen (z.B. Bildungsurlaubsansprüche), so dass man von Lernzeitkonten im weiteren Sinne sprechen kann.
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181704/1/p_edition_hbs_233.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:233
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().