EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildungschancen durch Begabtenförderung: Eine Untersuchung der sozialen Zusammensetzung, Studiensituation und des gesellschaftlichen Engagements der Stipendiatschaft der Hans-Böckler-Stiftung, vol 268

Edited by Jennifer Dusdal and Regina Weber

in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Eine erste Befragung in allen öffentlich geförderten Begabtenförderwerken 2008 zeigte, dass häufig diejenigen Stipendien erhalten, deren Eltern bereits studiert haben. Das Anliegen der Hans-Böckler-Stiftung hingegen ist es, Chancengleichheit in der Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft und den finanziellen Möglichkeiten zu schaffen. Um einen Einblick in die Studiensituation und soziale Lage der eigenen Stipendiatinnen und Stipendiaten zu erhalten, wurden im Wintersemester 2010/11 alle Geförderten befragt. Hierbei zeigt sich, dass in der Hans-Böckler-Stiftung besonders viele Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert werden, die keine akademische Vorerfahrung in der Familie haben. Gleichzeitig scheint sich die soziale Herkunft kaum auf die Bewertung der eigenen Studiensituation auszuwirken. Durch spezielle Aufnahmeverfahren und die primäre Förderung von (ehemaligen) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigen die Ergebnisse der Befragung, dass es möglich ist, Begabtenförderung und Bildungsaufstieg zu verbinden.

Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201859/1/p_edition_hbs_268.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:268

Access Statistics for this book

More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsedi:268