Bankbilanzen nach IFRS: Betriebliche Mitbestimmung und betriebliche Handlungshilfen, vol 271
Achim Sollanek and
Pascal Hansen
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Einen Großteil des Vermögens und der Schulden von Banken kann man nicht sehen und nicht anfassen,da er im Wesentlichen aus Finanzinstrumenten besteht. Finanzinstrumente sind weit mehr als Aktien und Kredite. Dazu gehören auch Derivate, die aufgrund ihrer Komplexität in der jüngsten Finanzmarktkrise in Verruf geraten sind. In vielen Fällen werden diese Geschäfte in den Bilanzen von Banken nicht einmal ausgewiesen. Dass die meisten Banken ihren Konzern-Jahresabschluss nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS/IFRS aufstellen, erschwert dieBeurteilung der wirtschaftlichen Lage durch einenexternen Bilanz-Leser zusätzlich. Denn diese Regeln sind umfangreich, anspruchsvoll und unterliegen einem raschen Änderungsrhythmus.Mit dieser Broschüre wollen wir die Darstellung von Bank-Geschäften im Jahresabschluss nach IAS/IFRS verständlich machen. Wir richten uns damit insbesondere an Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Banken und Sparkassen. Unser Leitfaden soll sie bei der Vorbereitung auf die Bilanzsitzung unterstützen und dazu anregen, den Jahresabschluss als Informationsquelle zur Beurteilung der eigenen Bank und ihrer Wettbewerber zu nutzen.
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181733/1/p_edition_hbs_271.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:271
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().