Reinigungsunternehmen und öffentliche Auftraggeber in der Vergabepraxis, vol 313
Monika Eigenstetter,
Verena Jähn,
Thomas Langhoff,
Nicolai Luven and
Marco Wallmeier
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Reinigungskräfte sind eine besonders gefährdete Arbeitnehmergruppe, die vor Ausbeutung wenig gefeit ist. Gerade dort, wo gering Qualifizierte und Personen mit Migrationshintergrund arbeiten, kann davon ausgegangen werden, dass Sozialstandards unterlaufen werden, da sich diese Gruppe ihrer Rechte oft kaum bewusst ist. Die Study fasst den Stand der Kenntnis zu den Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte zusammen. Im Zentrum steht eine Befragung zur Vergabe von Reinigungsdienstleistungen. Sie ist darauf gerichtet, ob und ggf. in welchem Maße die Anforderungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen in der Auftragsvergabepraxis von Hochschulen und öffentlichen Verwaltungen berücksichtigt werden. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zur Vergabe und Kontrolle von Reinigungsdienstleistungen für öffentliche Auftraggeber und Reinigungsdienstleister zu erarbeiten.
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/129499/1/852151012.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:313
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().