EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewerkschaftliche Konzepte für die ostdeutsche Transformation: Alternativen zur Wirtschaftspolitik der 1990er Jahre, vol 497

Detlev Brunner

in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Nach der Friedlichen Revolution von 1989 setzte im Osten Deutschlands ein tiefgreifender Transformationsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft ein. Auch wenn die Mitwirkungsmöglichkeiten der Gewerkschaften beschränkt waren, waren sie wichtige Akteure in diesem Prozess. Zusammen mit den betrieblichen Interessenvertretungen forderten sie bei der Privatisierung der ehemals volkseigenen Betriebe eine soziale Komponente und Standortsicherung ein - Forderungen, die sie teilweise auch durchsetzen konnten. Trotz vieler Abstriche gegenüber ursprünglichen gewerkschaftlichen Konzepten war dies ein entscheidender Beitrag zur Stabilität der Gesellschaft und zur demokratischen Entwicklung.

Keywords: Treuhandanstalt; Privatisierung; Ostdeutschland; Industrieholding; industrielle Kerne (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324643/1/1933751096.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:324643

Access Statistics for this book

More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-09-10
Handle: RePEc:zbw:hbsedi:324643