Branchenanalyse Elektrowerkzeuge: Entwicklungstrends und Herausforderungen, vol 343
Jürgen Dispan
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Elektrowerkzeugindustrie gehört zu den Branchen in Deutschland, in denen neben einzelnen Global Playern auch kleine und mittlere Unternehmen mit hochwertigen und innovativen Produkten weltweite Bedeutung erlangt haben. Der Strukturwandel führt aber dazu, dass sich die Wertschöpfung zunehmend nach Asien verlagert. Eine der großen Herausforderungen für die Elektrowerkzeug- Branche liegt in der Akku-Technologie. Da die Lithium-Ionen-Zellen vor allem von asiatischen Konzernen produziert werden, reduziert sich die heimische Wertschöpfungstiefe. Um die Beschäftigung in Deutschland zu sichern, kommt es darauf an, dass die deutschen Hersteller nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Produktion von Akkupacks und bürstenlosen EC-Motoren stärken, ihre Vorteile bei der Integration zum komplexen Werkzeug ausspielen und somit inländische Wertschöpfung generieren.
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147968/1/872338363.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:343
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().