Branchenanalyse Stahlindustrie: Entwicklungstrends und Zukunftschancen, vol 352
André Küster-Simic,
Okan Gül and
Philipp Lauenstein
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Stahlindustrie kann in Deutschland als "Rückgrat" des Industriestandorts und die entsprechenden Wertschöpfungsketten bezeichnet werden. Als Werkstoff kommt Stahl in vielen Wirtschaftszweigen zum Einsatz. Auch ist die Stahlindustrie noch immer ein großer und wichtiger Arbeitgeber in Deutschland. Jedoch muss sich die Branche steigenden Herausforderungen stellen: Der massive Kapazitätsaufbau zur Stahlproduktion in den vergangenen 20 Jahren hat den globalen Stahlmarkt aus dem Gleichgewicht gebracht. Weitere kostenseitige Belastungen entstehen durch neue regulatorische Vorgaben, wie die von der EU angestoßene (Neu-)Ausrichtung der Rahmenbedingungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. In der Studie werden neben einer vertieften Analyse der Markt-, Beschäftigungs- und Arbeitssituation in der Branche, Anknüpfungspunkte für Zukunftschancen der deutschen Stahlindustrie skizziert.
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/155788/1/882184253.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:352
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().