Jugendberufshilfe zwischen SGB III, SGB II und SGB VIII, vol 353
Johannes Münder and
Albert Hofmann
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Jugendberufshilfe hat für viele Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen eine wichtige Integrationsfunktion in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt. Jedoch haben sich - so jedenfalls die Beobachtung der Fachkräfte der Jugendberufshilfe - die Träger der Jugendhilfe seit der Neuausrichtung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik mit der Einführung des Sozialgesetzbuches II im Jahre 2005 aus ihrer gesetzlichen Verantwortung für die Jugendberufshilfe zurückgezogen. Die vorliegende Studie untersucht aus juristischer Perspektive, ob und in welcher Weise rechtliche Regelungen im SGB III, SGB II und SGB VIII (Mit-)Ursache hierfür sind und welche rechtlichen Möglichkeiten existieren, die öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe stärker in ihre Verantwortung für die berufliche Förderung junger Menschen einzubinden.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/155306/1/881067334.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:353
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().