Zugangssteuerung in Erwerbsminderungsrenten, vol 377
Patrizia Aurich-Beerheide,
Martin Brussig and
Manuela Schwarzkopf
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Sicherung gegen Erwerbsunfähigkeit gehört zu den zentralen Leistungen des modernen Sozialstaats. Sie wird angesichts steigender Altersgrenzen in der Rentenversicherung an Bedeutung gewinnen, denn ein großer Teil der Beschäftigten ist nicht in der Lage, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie sozialstaatliche Organisationen, insbesondere die Rentenversicherung und die Bundesagentur für Arbeit, vorgehen, um eine Erwerbsminderung festzustellen. Dabei zeigt sich, dass die Zugangssteuerung in Erwerbsminderungsrente nicht nur sozialrechtlich institutionalisiert, sondern auch durch bürokratische Organisation und professionsbezogene Kommunikation geprägt ist.
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/182534/1/1031645071.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:377
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().