EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebsratshandeln zwischen Prävention und Innovation: Eine empirische Bestandsaufnahme der aktuellen Anwendungspraxis der §§ 90/91 in Restrukturierungsprozessen, vol 379

Olaf Katenkamp, Uwe Dechmann, Kerstin Guhlemann, Jens Maylandt, Christina Meyn, Helmut Martens, Arno Georg, Gerd Peter and Wolfhard Kohte

in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Betriebliche Reorganisationsprozesse infolge von technischen Innovationen oder neuen Managementkonzepten werden zunehmend zum betrieblichen Alltag und zur Belastung für die Beschäftigten. Der präventive Gesundheitsschutz gewinnt an Bedeutung. Die Studie erläutert die rechtlichen Möglichkeiten und zeigt an Fallbeispielen, wie Betriebsräte Reorganisationsprozesse im Sinne einer Humanisierung der Arbeit gestalten können. Insbesondere zeigt sie, wie prozessorientierte Beteiligungsverfahren aussehen können, die zu guten Ergebnissen führen und nicht selbst zur Belastung werden.

Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177295/1/1017846979.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:379

Access Statistics for this book

More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsedi:379