Das Europa der Arbeiter: Leitbilder gewerkschaftlicher Europapolitik bis in die Mitte der 1970er Jahre, vol 387
Rainer Fattmann
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Der mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) einsetzende europäische Einigungsprozess ist mitnichten als ein von zivilgesellschaftlichen Akteuren weitgehend abgekoppeltes Projekt politischer Eliten zu interpretieren, sondern wurde von den nicht kommunistischen Gewerkschaften der ursprünglich sechs Staaten der EGKS bzw. der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft mitinitiiert und von Beginn an intensiv begleitet und gefördert.Der Band bietet erstmals eine zusammenfassende Darstellung der europapolitischen Vorstellungen der Gewerkschaften in den sechs Gründungsstaaten bis zur ersten Erweiterungsrunde 1973 und arbeitet ihre ideellen und erfahrungsgeschichtlichen Grundlagen heraus.
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/179249/1/1023264420.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:387
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().