Ratings als arbeitspolitisches Konfliktfeld: Das Beispiel Zalando, vol 429
Philipp Staab and
Sascha-Christopher Geschke
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Algorithmische Rating- und Scoringverfahren befinden sich in der Arbeitswelt auf dem Vormarsch. Anhand einer Fallstudie eines besonders ambitionierten Systems beleuchtet die Studie die mit umfassenden betrieblichen Rating- und Scoring-Systemen verbundenen arbeitspolitischen Konfliktfelder: Verschärfte Kontrolle und Konkurrenz innerhalb der Belegschaft schaden dem Betriebsklima; technologische Intransparenz wird zur Legitimierung betrieblicher Ungleichheit eingesetzt; Legalitätsfragen insbesondere im Bereich des Datenschutzes bleiben dabei ungeklärt.
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/225048/1/1735457361.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:429
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().