Mitbestimmung im Handwerk: Die Geschichte der Arbeitnehmerbeteiligung in der Selbstverwaltung des Handwerks, vol 478
Peter John and
Detlef Perner
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Arbeitnehmerbeteiligung in den Selbstverwaltungsorganisationen des Handwerks ist eine einzigartige Form überbetrieblicher Mitbestimmung, allerdings wird sie wissenschaftlich wie medial kaum beachtet. Die Studie zeichnet nach, wie die Arbeitnehmerbeteiligung 1953 unter den besonderen Umständen der Nachkriegszeit Eingang in die Handwerksordnung fand und wie sie in den Jahrzehnten danach trotz ambivalenter Haltung der Betriebsinhaber schrittweise ausgebaut wurde. Eine paritätische Mitbestimmung wurde zwar nicht erreicht, aber die Idee der Wirtschaftsdemokratie zumindest teilweise realisiert.
Keywords: Handwerkskammern; Handwerksinnung; Handwerksordnung; Handwerksrecht; Wirtschaftsdemokratie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/266471/1/1823249760.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:478
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().