Flexible Arbeitszeit: Analyse und Handlungsempfehlungen. Betriebs- und Dienstvereinbarungen, vol 6
Hartmut Klein-Schneider
in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie können sie gestaltet werden, damit die Interessen der Belegschaft nicht zu kurz kommen? Wie lässt sich gewährleisten, dass die Beschäftigten ihre Arbeitszeit selbst bestimmen können? Lässt sich durch eine Arbeitszeitvereinbarung Beschäftigung sichern?Diese Fragen will die Broschüre "Flexible Arbeitszeit" aus der Praxis heraus für die Praktiker der Mitbestimmung beantworten. Aus über 900 betrieblichen Vereinbarungen wurden interessante Regelungen zu den genannten Fragen herausgesucht und in zahlreichen Beispielen dargestellt. Zu 13 Arbeitszeitmodellen - von der Gleitzeit über den Arbeitszeitkorridor bis zu Jahresarbeitszeit und Vertrauensgleitzeit - werden Vor- und Nachteile diskutiert und praktikable Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ein Beispiel für die Mitgestaltung flexibler Arbeitszeiten durch die Belegschaftsvertretung: Im Arbeitszeitmodell "Arbeitszeitkorridor" können Arbeitgeber entsprechend der Auftragslage Arbeitszeit von den Beschäftigten abfragen. Über die Vereinbarung von Ankündigungsfristen und Einspruchsrechten oder über die Beschränkung des Volumens flexibler Arbeitszeit und über Beteiligung der Interessenvertretung an der konkreten Arbeitszeitfestlegung kann es gelingen, den Beschäftigten Einfluss auf ihre konkrete Arbeitszeit zu sichern.
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116258/1/edition_hbs_006.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:6
Access Statistics for this book
More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().