EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuerliche Triebfedern für Unternehmensstrukturierungen: Handbuch Fusionsmangement, vol 94

Volker Korthäuer and Manuela Aldenoff

in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Sowohl der Erwerb von Unternehmen als auch Spaltungen und Verschmelzungen sind üblicherweise durch strategische Überlegungen und Entscheidungen begründet. Eine nicht unwesentliche Rolle können aber auch steuerliche Vorteile einer Transaktion spielen. Spätestens aber bei Entscheidungen zur geplanten neuen Unternehmens- bzw. Konzernstruktur führen Managementvertreter oder deren Berater steuerliche Argumente ins Feld.Es kann jedoch keinesfalls als ausgemacht gelten, daß die zur Diskussion stehenden Vorschläge tatsächlich immer (nur) steuerlich verursacht sind. Nicht selten vermuten Arbeitnehmervertreter andere Motive, insbesondere dann, wenn aus der jeweiligen Konstruktion Nachteile für die Belegschaften oder die Interessenvertretung erwachsen.Dieser Band im Rahmen der Reihe 'Handbuch Fusionsmanagement' soll eine Grundorientierung geben, um beurteilen zu können, weshalb steuerliche Fragen bei der Gestaltung von Unternehmensverbindungen und von Unternehmensumwandlungen einen erheblichen Einfluß haben können.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116341/1/edition_hbs_094.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsedi:94

Access Statistics for this book

More books in Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsedi:94