|
|
HSI-Schriftenreihe
From Hugo Sinzheimer Institute for Labour and Social Security Law (HSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this book series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Agile Arbeit und Betriebsverfassung, vol 37

- Rüdiger Krause
- Arbeitskampfmittelfreiheit und atypische Arbeitskampfformen: Zur arbeitskampfrechtlichen Bewertung atypischer Arbeitskampfformen und zu den verfassungs- und völkerrechtlichen Grenzen arbeitskampfrechtlicher Rechtsfortbildung, vol 1

- Britta Rehder, Olaf Deinert and Raphaël Callsen
- Arbeitsrecht bei Umstrukturierung von Betrieben und Unternehmen: Resultate der Privatautonomie, vol 40

- Henner Wolter
- Ausschlussfristen und Mindestlohngesetz: Der Mindestlohn als unabdingbarer Sockelanspruch, vol 12

- Ulrich Preis and Daniel Ulber
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Inlandsbetrieben: Zulässigkeit der Beschäftigung und anwendbares Recht, vol 14

- Olaf Deinert
- Betriebliche Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen mit Matrixorganisation, vol 23

- Claudia Schubert
- Betriebsrat und Arbeitszeit: Pauschale Abgeltung und Freistellungen über das Gesetz hinaus, vol 4

- Bernd Waas
- Betriebsverfassung in Zeiten der Globalisierung, vol 38

- Olaf Deinert
- Crowdwork - a comparative law perspective, vol 22

- Bernd Waas, Wilma B. Liebman, Andrew Lyubarsky and Katsutoshi Kezuka
- Das arbeitskampfrechtliche Verhältnismäßigkeitsprinzip, vol 25

- Stefan Greiner
- Das BetrVG und der Arbeitskampf im Betrieb, vol 29

- Daniel Klocke
- Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsrecht und seine Grenzen, vol 47

- Peter Stein
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Handlungsoptionen für Mitbestimmungsakteure und Gewerkschaften, vol 48

- Reingard Zimmer
- Das neue Recht der Allgemeinverbindlicherklärung im Tarifautonomiestärkungsgesetz, vol 20

- Ulrich Preis and Alberto Povedano Peramato
- Das Verbot der Altersdiskriminierung und der Gestaltungsspielraum der Tarifvertragsparteien: Gutachten, vol 10

- Monika Schlachter-Voll
- Datenschutz 2014: Probleme und Lösungsmöglichkeiten, vol 9

- Ingrid Maas, Karl Schmitz and Peter Wedde
- Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Monti-II-Verordnung - eine kritische Analyse unter Einbeziehung der Überlegungen zu der Enforcement-Richtlinie, vol 6

- Jens M. Schubert
- Der Vorschlag des Europäischen Gewerkschaftsbundes für ein Soziales Fortschrittsprotokoll: Potenzial und Alternativen, vol 8

- Thorsten Kingreen
- Die Arbeitsbedingungen des Betriebsrats, vol 11

- Edited by Ulrike Wendeling-Schröder
- Die Auswirkungen der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) in der betrieblichen Praxis, vol 28

- Marita Körner
- Die Bindung von Arbeitnehmervereinigungen an die europäischen Grundfreiheiten, vol 24

- Daniel Ulber and Karoline Wiegandt
- Die Entstehung des Kündigungsschutzgesetzes: Eine Nachkriegs-Beziehungs-Geschichte zwischen Staat, Arbeitgebern und Gewerkschaften, vol 44

- Michael Kittner and Ernesto Klengel
- Die konditionierte Allgemeinverbindlicherklärung, vol 53

- Olaf Deinert
- Die Rechtspolitik des Sozial- und Arbeitsrechts, vol 30

- Olaf Deinert, Elena Maksimek and Amélie Sutterer-Kipping
- Die Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht: Rechtsfragen und rechtspolitische Überlegungen, vol 34

- Ninon Colneric and Simon Gerdemann
- Die Unternehmerfreiheit im Arbeitsrecht - eine unantastbare Größe?, vol 5

- Wolfgang Däubler
- Dienstreisen als Rechtsproblem, vol 31

- Ulrich Preis and Katharina Schwarz
- Differenzierungsklauseln im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft aufbauenden Tarifautonomie, vol 15

- Raimund Waltermann
- Diskriminierung Minderjähriger bei der Wahl zum Betriebsrat, vol 36

- Daniel Ulber and Kyra Klocke
- Exklusive Tariföffnungsklauseln: Einfach-rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Zulässigkeit, vol 35

- Thorsten Kingreen
- Frauen in der Geschichte der Mitbestimmung: Pionierinnen in Betriebsräten, Gewerkschaften und Politik, vol 51

- Uwe Fuhrmann
- Fremdpersonalverbot in der Fleischwirtschaft auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts, vol 50

- Wolfram Cremer and Olaf Deinert
- Geschlechterquoten für die Besetzung der Leitungsgremien von Unternehmen: Bewertung der aktuellen Entwürfe aus unionsrechtlicher und rechtsvergleichender Sicht, vol 3

- Bernd Waas
- Gewerkschaftsrechte heute: Sammelband zur Tagung des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht am 23./24. Juni 2022, vol 52

- Edited by Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht
- Interessenvertretung durch Betriebsrat und Gewerkschaften im digitalen Betrieb, vol 41

- Wolfgang Däubler
- Klimaschutz und Arbeitsrecht, vol 49

- Wolfgang Däubler
- Kollektive soziale Rechte unter dem Druck der Währungsunion: Schutz durch Art. 28 EU-Grundrechtecharta?, vol 13

- Florian Rödl and Raphaël Callsen
- Kollektivverträge für wirtschaftlich abhängige Selbständige und unionsrechtliches Kartellverbot, vol 42

- Achim Seifert
- Kritik der Lehre vom fehlerhaften Tarifvertrag - unter besonderer Berücksichtigung der Tarifverträge tarifunfähiger Gewerkschaften in der Leiharbeit, vol 7

- Ulrike Wendeling-Schröder
- Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht, vol 46

- Bernd Waas
- Mitbestimmung des Betriebsrats in Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb, vol 33

- Bernd Waas
- Noch verfassungsgemäß? Fernwirkungen bei Arbeitskämpfen in der Automobilindustrie und die Verfassungsmäßigkeit des § 160 Abs. 3 SGB III, vol 19

- Eva Kocher, Jürgen Kädtler, Ulrich Voskamp and Laura Krüger
- Perspektiven zur rechtlichen Stärkung des Ehrenamts in der sozialen Selbstverwaltung, vol 21

- Holger Brecht-Heitzmann and Judith Reuter
- Rechtsstellung Dual Studierender, vol 45

- Victoria Koch-Rust and Gabriele Rosentreter
- Sicherung der Leistungsbedingungen von (Solo-)Selbständigen, Crowdworkern und anderen Plattformbeschäftigten, vol 26

- Frank Bayreuther
- Spezialisierung der Unionsgerichtsbarkeit im Arbeitsrecht - Fachkammer für Arbeitsrecht am EuGH, vol 17

- Matthias Jacobs, Matthias Münder and Barbara Richter
- Standort- und Beschäftigungssicherung in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen, vol 43

- Thomas Klein, Daniel Klocke and Monika Schlachter-Voll
- Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize zum Verbandsbeitritt, vol 27

- Martin Franzen
- Tarifverträge zur Begrenzung der Leiharbeit und zur Durchsetzung von Equal Pay, vol 2

- Rüdiger Krause
- Tarifverträge zur Unternehmenspolitik? Rechtliche Zulässigkeit und faktische Bedeutung, vol 16

- Wolfgang Däubler
- Vorgaben des EuGH zur Arbeitszeiterfassung, vol 32

- Daniel Ulber
- Wirksamer Beschäftigtendatenschutz im Lichte der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), vol 18

- Marita Körner
- Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte, vol 39

- Eberhard Eichenhofer
|
|
|
|