Ausschlussfristen und Mindestlohngesetz: Der Mindestlohn als unabdingbarer Sockelanspruch, vol 12
Ulrich Preis and
Daniel Ulber
in HSI-Schriftenreihe from Hugo Sinzheimer Institute for Labour and Social Security Law (HSI), Hans Böckler Foundation
Abstract:
Mit dem Tarifautonomiestärkungsgesetz hat der Gesetzgeber das Mindestlohngesetz (MiLoG) eingeführt. Dieses wirft zahlreiche neue Rechtsfragen auf. Dazu gehört die Relevanz von § 3 MiLoG für die Anwendung der in der Praxis dar, dass die neue Regelung des § 3 MiLoG insoweit zu einer Einschränkung weit verbreiteten Ausschlussfristen. Im Ergebnis legen die Verfasser überzeugend der Wirkung von Ausschlussfristen führt, als sie sicherstellt, dass Entgeltansprüchen im Umfang des Anspruchs auf Mindestlohn in Zukunft keine Ausschlussfristen mehr entgegengesetzt werden können. Wir sind uns sicher, mit diesem Band einen wichtigen Beitrag in der Diskussion um die künftige Anwendung von Ausschlussfristen zu leisten und hoffen, dass sich die Rechtsprechung in den zu erwartenden Anwendungsfällen den vorgetragenen Argumenten anschließen wird.
Keywords: Deutschland; Ausschlussfrist; Mindestlohn; Arbeitsrecht (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/303088/1/hsi-schriftenreihe-bd12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsisch:303088
Access Statistics for this book
More books in HSI-Schriftenreihe from Hugo Sinzheimer Institute for Labour and Social Security Law (HSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().