Bildungs- und Sozialpolitik mit Gutscheinen: Zur Ökonomik von Vouchers, vol 14
Dominik Enste and
Oliver Stettes
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Der Einsatz von Gutscheinen in der Bildungs- und Sozialpolitik wird in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kontrovers diskutiert. Eine pauschale Bewertung von Gutscheinmodellen ist nicht möglich. Ihre Effizienz und Effektivität hängt stark von den Eigenschaften der geförderten Güter und Dienstleistungen sowie von den Rahmenbedingungen ab. In vielen Politikfeldern, wie der Kinder-betreuung, der Hochschul- und beruflichen Bildung, der Behindertenhilfe sowie bei der Pflege älterer Menschen, können Gutscheine zu mehr Allokations- und Produktionseffizienz beitragen, ohne dass andere gesellschaftliche Ziele dadurch gefährdet würden. Im Gegenteil: Größere Konsumentensouveränität geht oftmals Hand in Hand mit einer besseren, präferenzorientierten Versorgung. Im Bereich der schulischen Bildung zeigen jedoch sowohl die theoretische Analyse als auch die internationalen Erfahrungen, dass hier insbesondere zwischen Chancengerechtigkeit, sozialer Integration und den Effizienzzielen Konflikte entstehen können. Damit hier eine nachfragegesteuerte Finanzierung möglich ist, müssen zunächst geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181775/1/iw-analysen-bd014.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:14
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().