Weltkrieg um Wohlstand und pathologischer Exportboom? Warum Deutschland auch weiterhin von der Globalisierung profitiert, vol 28
Jürgen Matthes
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Studie geht auf drei akademische Literaturzweige ein, die jeweils darstellen, dass Industrieländer bei Freihandel durch den Wettbewerb der Schwellenländer Wohlfahrtsverluste erleiden können. Es handelt sich dabei erstens um die Kombination eines Heckscher/Ohlin-Modells mit einem starren Mindestlohn, das auch die Grundlage für die These des sogenannten "pathologischen Exportbooms" bildet. Zweitens wird die These vom vermeintlich drohenden "Weltkrieg um Wohlstand" aufgegriffen und durch einen Rückgriff auf wissenschaftliche Beiträge etwa von Samuelson und Freeman scheinbar fundiert, die das technologische Aufholen der Schwellenländer als mögliche Gefahr für die Industrieländer begreifen. Drittens wird im Modellrahmen der Neuen Ökonomischen Geografie gefragt, ob Deutschland und andere hoch entwickelte Länder einen massiven Exodus ihrer Industrieproduktion in die Schwellenländer fürchten müssen. Es wird jeweils gezeigt, dass die Modellannahmen zu stark vereinfachen und die freihandelsskeptischen Argumente deutlich zu relativieren sind. Auch einer Empirischen Überprüfung halten die Modellergebnisse weitgehend nicht stand. Vielmehr sprechen viele Argumente dafür, dass gerade Deutschland von der Globalisierung profitiert.
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181789/1/iw-analysen-bd028.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:28
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().