Rating: Was kommt auf die Unternehmen zu?, vol 4
Karl Lichtblau and
Klaus-Heiner Röhl
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Fremdkapitalfinanzierung der deutschen Unternehmen erlebt derzeit drastische Umbrüche, die mit dem Näherrücken der Einführung der Basel-II-Regeln zur Eigenkapitalhinterlegung von Firmenkrediten bei den Banken noch nicht abgeschlossen sein dürften. Strukturprobleme und die Ertragsschwäche im deutschen Finanzsektor tragen zur Verschärfung der Vergabebedingungen im Kreditgewerbe bei. „Kein Kredit ohne Rating“ wird so zur Grundregel, auf die sich die Unternehmen einstellen müssen. Basel II räumt den Banken ein Wahlrecht zwischen der Heranziehung externer Agenturratings und internen Ratings ein. Auch für interne Ratings werden umfassende Informationen über das Unternehmen benötigt. Gerade für den Mittelstand bedeutet dies ein Umlernen; strategische Geschäfts- und eine vorausschauende Finanzplanung und Transparenz gegenüber den Banken sind die Stichworte. Zwar droht keine generelle Kreditverknappung, doch zu erwarten ist eine Differenzierung der Konditionen mit Vorteilen für Unternehmen, die ihre „Hausaufgaben“ gemacht haben.
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181765/1/iw-analysen-bd004.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:4
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().