EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Familienunterstützende Dienstleistungen: Marktstrukturen, Potenziale und Politikoptionen, vol 44

Dominik Enste, Nicola Hülskamp and Holger Schäfer

in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Familienunterstützende Dienstleistungen können dazu beitragen, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hausarbeit zu verbessern. Die vorliegende Analyse zeichnet ein genaues Profil des deutschen Marktes und deckt die Anreizstrukturen auf, die zum großen Umfang an Schwarzarbeit bei gleichzeitig geringer Inanspruchnahme von legalen familienunterstützenden Dienstleistungen führen. Darauf aufbauend werden im europäischen Vergleich Beschäftigungs- und Einkommenspotenziale einer Erweiterung des legalen Marktes für familienunterstützende Dienstleistungen geschätzt. Um diese Potenziale zu heben, werden Reformmaßnahmen skizziert, die insbesondere auf eine Verringerung des Steuer-und Abgabenkeils für diese arbeitsintensiven Tätigkeiten zielen. Außerdem sind Maßnahmen zur Erhöhung der Markttranparenz und zur Förderung von Dienstleistungsagenturen und Selbstständigen erfolgversprechend. Die Nachfrageseite kann mithilfe eines Gutscheinsystems gestärkt werden, sodass die Entwicklung des Marktes für legale, qualitativ hochwertige Dienstleistungen gefördert wird. Eine weitere Ausweitung der steuerlichen Förderung und der Beschäftigung von Minijobbern ist ordnungspolitisch hingegen fragwürdig.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181805/1/iw-analysen-bd044.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:44

Access Statistics for this book

More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkana:44