Globale Megatrends und Perspektiven der deutschen Industrie, vol 47
Michael Grömling and
Hans-Joachim Haß
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird in Deutschland stärker von der Industrie bestimmt als in den meisten anderen hochentwickelten Volkswirtschaften. Dabei gibt es eine Reihe von Megatrends des globalen Strukturwandels, welche die deutschen Unternehmen auch in Zukunft maßgeblich begünstigen können. Die fortschreitende Globalisierung und die zunehmende Wohlstandsorientierung der Bevölkerungen in den aufstrebenden Volkswirtschaften eröffnen den stark auf Vorleistungs- und Investitionsgüter ausgerichteten deutschen Industrieunternehmen gute Chancen. Hinzu kommen positive Impulse aus einer wachsenden Weltbevölkerung, die zunehmend in Städten leben wird. Auch die klimatischen Veränderungen, die steigende Ressourcennachfrage und die wachsenden Sicherheitsbedürfnisse erfordern industrielle Problemlösungen. Nicht zuletzt bieten die technologische Entwicklung und die steigende Bedeutung von Wissen und Information vielen Industrieunternehmen eine günstige Entwicklungsbasis. In welchem Maße der Standort Deutschland von diesen handfesten Chancen für Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister profitieren wird, hängt vom Engagement und der Innovationstätigkeit der Unternehmen ab sowie von der weiteren Ausgestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Politik.
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181808/1/iw-analysen-bd047.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:47
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().