EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Freiheit und Eigenverantwortung: Empirische Befunde und ordnungspolitische Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft, vol 5

Bernd Meier

in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Der Beitrag nimmt die Debatte um die Reformen des Sozialstaates zum Anlass, die Grundwerte von Freiheit und Eigenverantwortung in einen ordnungspolitischen Zusammenhang zu stellen und ihre Akzeptanz empirisch zu prüfen. Der Staat hat zwar diese Grundwerte zu schützen und zu verteidigen, ist aber in eine ordnungspolitische Falle geraten, indem er den Menschen immer mehr die Freiheit zur Selbstsorge abgenommen hat. Die empirischen Daten zeigen, dass die Gewährung von Freiheit und Eigenverantwortung für Wachstum und Wohlstand unverzichtbar ist. Die Bevölkerung ist zwar dem liberalen Modell zugeneigt, doch starke Gewöhnungseffekte zeitigen oftmals ein Festhalten an kollektiven Sicherungen. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland zu den westeuropäischen Ländern, deren Menschen liberale Werte mit am deutlichsten befürworten.

Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181766/1/iw-analysen-bd005.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:5

Access Statistics for this book

More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkana:5