EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildungsrenditen in Deutschland: Einflussfaktoren, politische Optionen und ökonomische Effekte, vol 65

Christina Anger, Axel Plünnecke and Jörg Schmidt

in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Die durchschnittliche Bildungsrendite betrug im Jahr 2007 in Westdeutschland 9,9 Prozent und in Ostdeutschland 9,6 Prozent. In den vergangenen Jahren sind trotz der zu beobachtenden Bildungsexpansion die Erträge, die der Einzelne durch Investitionen in seine Bildung erzielen kann, gestiegen. Ihre Höhe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, unter anderem von den Rahmenbedingungen den Erwerbsunterbrechungen und der Ausgestaltung des Steuer- und Sozialsystems. Die Politik kann dazu beitragen, die privaten Bildungsrenditen zu erhöhen, indem sie Maßnahmen ergreift, um bei beruflichen und akademischen Bildungsgängen die Abbruchwahrscheinlichkeit und Dauer zu senken. Des Weiteren kann sie die Anreize zur Fort- und Weiterbildung stärken – durch einen Ausbau des Meister-BAföGs und eine Erhöhung der Durchlässigkeit des Bildungssystems. Die Erweiterung der Kinderbetreuungsangebote wirkt sich ebenfalls positiv auf die privaten Bildungsrenditen aus. Die genannten Maßnahmen rechnen sich auch für den Staat, da dieser bei einer steigenden Produktivität und Wertschöpfung der Bevölkerung höhere Einnahmen aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen erzielt.

Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181826/1/iw-analysen-bd065.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:65

Access Statistics for this book

More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkana:65