Innovationsmonitor: Die Innovationskraft Deutschlands im internationalen Vergleich, vol 79
Vera Erdmann,
Oliver Koppel and
Axel Plünnecke
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Deutschland erreicht beim Innovationsmonitor 2012 einen guten sechsten Rang von 28 verglichenen Volkswirtschaften. Von den besten sieben Ländern im Innovationsmonitor erzielen sechs eine AAA-Bewertung ihrer Bonität durch Standard & Poor's (Stand: Januar 2012). Europäische Staaten sind sowohl an der Spitze als auch am Ende des Rankings stark vertreten. Die Euro-Krisenländer haben gemeinsame Schwächen bei den Forschungsbedingungen, den unternehmerischen Forschungsaktivitäten und den Rahmenbedingungen zur Umsetzung neuer Ideen. Aber auch für die innovationsstarken Volkswirtschaften Europas ist China ein ernst zu nehmender aufstrebender Konkurrent. Eine für den Innovationsmonitor durchgeführte Unternehmensbefragung machte deutlich, dass sowohl akademische als auch beruflich und akademisch qualifizierte Fachkräfte sehr wichtig für die Innovationskraft einer Volkswirtschaft sind. Die größte Herausforderung für Deutschland dürfte daher vom demografischen Wandel ausgehen, der das Angebot an innovationsrelevanten Arbeitskräften in Zukunft voraussichtlich verringert.
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181840/1/iw-analysen-bd079.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:79
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().