Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen, vol 10
Arthur Benz,
Fritz W. Scharpf and
Reinhard Zintl
in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
Politik verlagert sich immer mehr aus parlamentarischen oder hierarchischen Institutionen in pluralistische, korporatistische oder intergouvernementale Verhandlungssysteme, in denen Vorhaben nur mit der Zustimmung aller Beteiligten verwirklicht werden können. Die Funktionsweise solcher Verhandlungssysteme ist in der Politikwissenschaft noch wenig erforscht. Die Beiträge des Bandes beziehen sich auf das empirisch untersuchte Beispiel der Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein. Das theoretische Interesse gilt der Frage, unter welchen Bedingungen Verhandlungslösungen die gleiche Leistungsfähigkeit erreichen können, wie sie von einer etwaigen Vereinigung der beiden Länder erwartet wird.
Date: 1992
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (26)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209602/1/mpifg-bd-10.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:10
Access Statistics for this book
More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().