Institutionalisierung der Forschungspolitik: Entstehung, Entwicklung und Steuerungsprobleme des Bundesforschungsministeriums, vol 12
Andreas Stucke
in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
Am Beispiel des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) und seiner administrativen Vorläufer wird in dem Buch gezeigt, wie auf Bundesebene schrittweise politische Kompetenzen in der Forschungspolitik aufgebaut, die entsprechenden Organisations- und Entscheidungsstrukturen geschaffen sowie neue Fachprogramme und politische Handlungsinstrumente entwickelt wurden. Dabei läßt sich zeigen, daß die geschilderten politischen Institutionalisierungsprozesse vielfach nicht das Ergebnis gezielter Planung waren, sondern sich als nicht-vorhergesehenes und zum Teil auch nicht gewolltes Resultat des Zusammenwirkens einer Vielzahl von Akteuren ergaben. Politische Steuerungsmotive spielten zumindest in der Anfangsphase eine nur nachgeordnete Rolle.
Date: 1993
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209603/1/mpifg-bd-12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:12
Access Statistics for this book
More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().