EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland, vol 46

Martin Höpner

in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: In den neunziger Jahren hat sich die Praxis der Unternehmensführung in Deutschland der in den angloamerikanischen Ländern angenähert. Eine Rückkehr zu den Zuständen davor ist nicht mehr möglich. Welche Ursachen hat dieser Wandel? Warum verhalten sich einige Unternehmen stärker aktionärsorientiert als andere? Ist Shareholder Value vereinbar mit dem deutschen System der Arbeitsbeziehungen, das durch ein hohes Maß an Regulierung, zentrale Lohnfindung und Mitbestimmung gekennzeichnet ist? In dieser Studie über die vierzig größten deutschen Unternehmen untersucht der Autor die Ursachen und Konsequenzen des Trends zu aktionärsorientierter Unternehmensführung und diskutiert die Bedeutung dieser Befunde für die Theorie der Spielarten des Kapitalismus.

Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69260/1/735663033.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:46

Access Statistics for this book

More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgs:46