EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nationale Wirtschaftspolitik in der europäischen Währungsunion, vol 49

Henrik Enderlein

in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Die Wirtschafts- und Währungsunion in Europa hat die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer nachhaltig verändert. Die länderübergreifende Geldpolitik der Europäischen Zentralbank kann nationale Konjunkturzyklen destabilisieren und stellt daher die Finanz- und Lohnpolitik vor neue Herausforderungen. Henrik Enderlein beschreibt die Anpassungsprozesse wirtschaftspolitischer Institutionen in zehn Mitgliedsländern und weist auf die Schwächen, aber auch auf die Möglichkeiten europäischer Koordinierungsprozesse hin.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (19)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69245/1/735664897.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:49

Access Statistics for this book

More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgs:49