Reformversuche und Reformblockaden im deutschen Gesundheitswesen, vol 5
Bernd Rosewitz and
Douglas Webber
in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
Über Jahrzehnte hinweg lassen sich politische Reformversuche wechselnder Intensität im Gesundheitssystem nachweisen. Der Erfolg blieb ihnen allerdings oftmals versagt. Die Autoren gehen in ihrer empirischen Analyse den Anlässen für Steuerungsversuche in verschiedenen Teilbereichen des Gesundheitssystems nach. Erkenntnisleitend ist die Frage, aufgrund welcher Akteurkonstellationen und institutioneller Mechanismen Reformvorhaben oder auch Einzelmaßnahmen durchgesetzt werden konnten bzw. blockiert worden sind. Die vier Fallstudien konzentrieren sich exemplarisch auf Reformversuche in folgenden Bereichen: - Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung; - Öffentlicher Gesundheitsdienst; - Vertrauensärztlicher Dienst; - Kassenärztlicher Dienst. Als Ergebnis resümiert die empirische Analyse der vier Einzelfälle eine erhebliche Reformresistenz des deutschen Gesundheitssystems.
Date: 1990
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (17)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209597/1/mpifg-bd-05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:5
Access Statistics for this book
More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().