Wer regiert in der Steuerpolitik? Einkommensteuerreform zwischen internationalem Wettbewerb und nationalen Verteilungskonflikten, vol 50
Steffen Ganghof
in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
Die anhaltende Debatte über Einkommensteuerreformen in Deutschland scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb, politischen Verteilungskonflikten und verfassungsgerichtlicher Kontrolle. Deutlich wird dabei, welchen Anpassungszwängen Politiker unterliegen und wie dies die Grundlagen demokratischer Repräsentation bedroht.
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (22)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69253/1/735663173.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:50
Access Statistics for this book
More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().