EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung der nationalen Parteipolitik für die Umsetzung europäischer Sozialrichtlinien. Politik − Verbände − Recht: Die Umsetzung europäischer Sozialpolitik, Band 1, vol 51

Oliver Treib

in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Die Durchsetzung von EU-Richtlinien muss nicht an der Beharrungskraft nationaler Politiktraditionen scheitern, sondern ist eine Frage des politischen Willens. Vor dem Hintergrund der Debatte über die Handlungsfähigkeit der EU geht dieses Buch der Frage nach, welche Faktoren zu einer erfolgreichen Umsetzung von EU-Richtlinien beitragen. Anhand der Untersuchung von sechs arbeitsrechtlichen Richtlinien in vier Ländern relativiert der Autor die häufig vertretene Misfit-These, die das Ausmaß der Kompatibilität zwischen europäischen Vorgaben und bestehenden nationalen Regelungen für entscheidend hält. Die beobachteten Umsetzungsprozesse waren stattdessen durch die parteipolitische Handlungslogik von Regierungen, den Einfluss von Interessengruppen und die Verknüpfung mit anderen nationalen Reformprozessen geprägt.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69263/1/735665168.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:51

Access Statistics for this book

More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgs:51