EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Sozialpolitik und nationale Sozialpartnerschaft. Politik − Verbände − Recht: Die Umsetzung europäischer Sozialpolitik, Band 2, vol 52

Simone Leiber

in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Sozialpartnerschaft nimmt in der EU-Sozialpolitik eine besondere Stellung ein. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es die Möglichkeit, EU-Richtlinien durch Sozialpartnerabkommen auszuhandeln. Die EU-Kommission sieht in einer Beteiligung der Sozialpartner einen Weg zu wirkungsvollerem Regieren. Kann die Effektivität des EU-Systems tatsächlich von sozialpartnerschaftlicher Einbindung profitieren? Simone Leiber zeigt anhand von 36 Fallstudien in sechs Ländern, welchen Einfluss Sozialpartnerbeteiligung auf die Qualität der Umsetzung europäischer Richtlinien nimmt und welche Rückwirkungen eine verstärkte Einbindung der Sozialpartner in der EU auf nationale Staat-Verbände-Beziehungen hat.

Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69281/1/735665257.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:52

Access Statistics for this book

More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgs:52