EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die neue Wirklichkeit: Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren, vol 86

Edited by Ariane Leendertz and Wencke Meteling

in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Das Buch befasst sich mit der Macht der Sprache und ihrer Bedeutung für die Politik seit den 1970er-Jahren. Damals häuften sich Bezeichnungsrevolutionen und Bedeutungsverschiebungen, die von einer veränderten Sicht auf die Welt zeugten. Auf welche Begriffe brachten die Zeitgenossen die neue Wirklichkeit? Welche politischen Handlungsimperative leiteten sie daraus ab? Die Beiträge vermessen erstmals diese semantischen Umbrüche und ergründen ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung am Beispiel der Bundesrepublik und der USA. Das Buch liefert wichtige Anregungen zur Diskussion um die jüngere Vergangenheit als Vorgeschichte unserer Gegenwart. Ariane Leendertz ist Leiterin der Forschungsgruppe "Ökonomisierung des Sozialen und gesellschaftliche Komplexität" am MPIfG in Köln. Wencke Meteling ist Akademische Rätin auf Zeit am Seminar für Neuere Geschichte der Universität Marburg.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200176/1/847949710.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgs:86

Access Statistics for this book

More books in Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgs:86