Transatlantischer Neustart: Vorschläge zur handelspolitischen Zusammenarbeit zwischen EU und USA
Gabriel Felbermayr and
Vincent Stamern
in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Abstract:
Die seit 2019 geltenden US-Strafzölle wegen Airbus-Subventionen treffen nicht nur die Flugzeugindustrie, sondern auch europäische Familienunternehmen: Am zweitstärksten betroffen sind die Hersteller alkoholischer Getränke (z.B. Spirituosen- und Weinhersteller). Auch Süßwarenhersteller und der Werkzeugbau geraten in Mitleidenschaft. Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D., Leiter des Instituts für Weltwirtschaft Kiel, schlägt ein Zollabkommen oder zumindest die gegenseitige Verrechnung der Strafzölle von USA und EU vor.
Keywords: Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Leistungsbilanz; Außenwirtschaftspolitik; Protektionismus; EU-Staaten; USA (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250014/1/1759068047.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfustu:250014
Access Statistics for this book
More books in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().